Aktuelle Versionen: ||| Galaxytool: v5.1 ||| Galaxytoolbar: v2.6.32 |||

Update v4.8: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Galaxytool wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Wichtig''': Die Datei '''config.php''' enthält einen neuen Tabellennamen für das neue Scanberichtsarchiv-Feature. Deswegen ist es besser sich '''vor dem Upda…“)
 
K
Zeile 1: Zeile 1:
 +
== Hinweise zum Update v4.8 ==
 +
 +
Wenn du von v4.6 oder darunter aktualisierst oder zum allerersten mal ein Update in dein Galaxietool einspielst, solltest du zunächst [[Update|diesen Artikel lesen]] - und danach hier fortfahren:
 +
 
'''Wichtig''': Die Datei '''config.php''' enthält einen neuen Tabellennamen für das neue Scanberichtsarchiv-Feature. Deswegen ist es besser sich '''vor dem Update''' eine Kopie der alten Datei anzulegen und die Einstellungen aus der alten Datei in die neue zu kopieren.  Damit kann die neue Tabelle nicht vergessen werden.
 
'''Wichtig''': Die Datei '''config.php''' enthält einen neuen Tabellennamen für das neue Scanberichtsarchiv-Feature. Deswegen ist es besser sich '''vor dem Update''' eine Kopie der alten Datei anzulegen und die Einstellungen aus der alten Datei in die neue zu kopieren.  Damit kann die neue Tabelle nicht vergessen werden.
  
Zeile 14: Zeile 18:
 
'''Hinweis''': Nach dem Update auf v4.7 funktioniert das Galaxietool nur noch mit dem FF-AddOn in '''v2.6.0 oder darüber'''. Diese Version solltet ihr über das AutoUpdate von Firefox beziehen können. Sollte das nicht funktionieren, könnt ihr euch die aktuelle Version [https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/galaxytoolbar/ hier] herunterladen.
 
'''Hinweis''': Nach dem Update auf v4.7 funktioniert das Galaxietool nur noch mit dem FF-AddOn in '''v2.6.0 oder darüber'''. Diese Version solltet ihr über das AutoUpdate von Firefox beziehen können. Sollte das nicht funktionieren, könnt ihr euch die aktuelle Version [https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/galaxytoolbar/ hier] herunterladen.
  
'''Hinweis''': Solltet ihr nach dem Update auf einigen Seiten des Galaxietools Anzeigeprobleme, '''[http://blog.webdesign-www.de/webbrowser/cache-leeren/ leert zunächst einmal den Cache]''' und probiert es dann noch einmal.
+
'''Hinweis''': Solltet ihr nach dem Update auf einigen Seiten des Galaxietools Anzeigeprobleme haben, '''[http://blog.webdesign-www.de/webbrowser/cache-leeren/ leert zunächst einmal den Browser-Cache]''' und probiert es dann noch einmal.

Version vom 12. September 2011, 15:31 Uhr

Hinweise zum Update v4.8

Wenn du von v4.6 oder darunter aktualisierst oder zum allerersten mal ein Update in dein Galaxietool einspielst, solltest du zunächst diesen Artikel lesen - und danach hier fortfahren:

Wichtig: Die Datei config.php enthält einen neuen Tabellennamen für das neue Scanberichtsarchiv-Feature. Deswegen ist es besser sich vor dem Update eine Kopie der alten Datei anzulegen und die Einstellungen aus der alten Datei in die neue zu kopieren. Damit kann die neue Tabelle nicht vergessen werden.

Die attributes.php-Datei hat sich nicht verändert, es kann also die alte Datei weiter verwendet werden.

Außerdem solltet ihr anstatt die Dateien zu überschreiben, alle vorhandenen Dateien auf dem Webspace löschen und die Dateien neu hochladen.

Seid ihr Benutzer des Bluetools, dann schaut bitte auch auf folgende Seite: http://de.bluetool.eu/wiki/Herunterladen . Dies ist das zugehörige Update des Bluetools für v4.8 des Galaxietools. Beachtet, dass dort möglicherweise noch einmal eine extra update.php ausgeführt werden muss, näheres dazu unter dem angegebenen Link.

Desweiteren solltet ihr euch vorher, wie immer, ein Backup der Datenbank anfertigen. Verwendet für diese Aufgabe nur phpmyadmin, mysqldumper kopiert nicht die TRIGGER.

Habt ihr all diese Hinweise beachtet und die neuen Dateien liegen auf dem Webspace, dann könnt ihr wie gewohnt die update.php ausführen. Näheres dazu auch hier unter Punkt 6 bis 8.

Hinweis: Nach dem Update auf v4.7 funktioniert das Galaxietool nur noch mit dem FF-AddOn in v2.6.0 oder darüber. Diese Version solltet ihr über das AutoUpdate von Firefox beziehen können. Sollte das nicht funktionieren, könnt ihr euch die aktuelle Version hier herunterladen.

Hinweis: Solltet ihr nach dem Update auf einigen Seiten des Galaxietools Anzeigeprobleme haben, leert zunächst einmal den Browser-Cache und probiert es dann noch einmal.