Aktuelle Versionen: ||| Galaxytool: v5.1 ||| Galaxytoolbar: v2.6.32 |||

Voraussetzungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Galaxytool wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Liste von Hostern)
(0000096 vorarbeit)
Zeile 1: Zeile 1:
== Hosting-Voraussetzungen ==
+
== Hosting ==
 
Benötigt wird ein Webserver mit PHP und MySQL Unterstützung.
 
Benötigt wird ein Webserver mit PHP und MySQL Unterstützung.
Die Anforderungen an den '''Webserver''' sind eher gering, mit nur '''10 MB''' können 19 Galaxien, oder aber 9 Galaxien und einige Notizen und Spionageberichte gespeichert werden.
+
* mindestens 10 MB Speicherplatz für die Datenbank
'''[http://www.php.net PHP]''' wird derzeit ab '''Version 4.3''' unterstützt. Bei '''[http://www.mysql.com MySQL]''' ist es die '''Version 4.1.16''' oder '''5.0.16'''.
+
* PHP Erweiterung 4.3 oder höher ([http://www.php.net PHP website])
Weiterhin benötigt ihr noch GD Support, wenn ihr die Allianzstatistik genießen möchtet. Sollte euer Webhoster das nicht unterstützen, so könnt ihr das entweder installieren lassen, oder den Hoster wechseln.
+
* MySQL Datenbank ab Version 4.1.16 , beachte Anmerkung unten ([http://www.mysql.com MySQL website])
Es existieren diverse Free-Hoster, die ihren Service kostenlos anbieten, jedoch kann es in einzelnen Fällen dazu kommen, dass diese euren '''Account löschen''' wenn ihr das Tool zu intensiv nutzt!
+
* GD Support (optional) für das automatsiche Erstellen von Punktegraphen
Solche nicht zu empfehlenden Hoster sind:
 
  
===Liste von Hostern===
+
=== Anmerkung MySQL ===
 +
Manche Versionen von MySQL haben Probleme mit bestimmten Anfragen des Tool, obwohl sie zur obigen Versionsanforderung passen. Dabei handelt es sich um Einzelversionen mit Bugs, die bei MySQL immer wieder vorkommen. Solltet ihr von einer dieser Versionen behindert werden, so bittet euren Hoster, eine neuere Version des MySQL-Servers bereitzustellen.
  
  
Hier ist die eigentliche [http://en.wiki.galaxytool.eu/index.php/Hosting_providers_and_the_Galaxytool Liste] aus dem englischem Wiki.
+
===Liste von Hostern===
  
== Browser-Voraussetzungen ==
+
Es existieren diverse Free-Hoster, die ihren Service kostenlos anbieten, jedoch kann es in einzelnen Fällen dazu kommen, dass diese euren '''Account löschen''' wenn ihr das Tool zu intensiv nutzt!
Die User des Tools benötigen lediglich einen Internetbrowser, wie sie es bereits von Ogame her kennen. Es empfiehlt sich die Nutzung von Mozilla, Mozilla Firefox, Epiphany oder dem Internet Explorer!
+
Hier ist eine [http://en.wiki.galaxytool.eu/index.php/Hosting_providers_and_the_Galaxytool Liste] aus dem englischem Wiki, für die wir keine Garantie übernehmen. Fügt Hoster nach belieben hinzu und bearbeitet die Tabelle.
Beim Opera wird nicht die komplette Galaxieansicht kopiert, da er die Tooltips beim Kopieren ignoriert, welche vom Tool aber ausgewertet werden. Der Konqueror erzeugt extrem viele Leerzeilen, so dass ein Parsen beinahe unmöglich ist.
 
  
== Hosting von eX0du5 ==
+
=== Hosting von eX0du5 ===
 
Wem das zu kompliziert ist, der kann sich auch einfach auf [http://www.galaxytool-hosting.eu/ www.Galaxytool-Hosting.eu] ein Tool erstellen lassen und es dort selbst nutzen. Diese Hostingangebot ist das einzige dieser Art, das legal im Sinne der [[Lizenz]] ist.
 
Wem das zu kompliziert ist, der kann sich auch einfach auf [http://www.galaxytool-hosting.eu/ www.Galaxytool-Hosting.eu] ein Tool erstellen lassen und es dort selbst nutzen. Diese Hostingangebot ist das einzige dieser Art, das legal im Sinne der [[Lizenz]] ist.
 
  Nachteile:  
 
  Nachteile:  
Zeile 26: Zeile 25:
 
  (oftmals noch vor dem Release als allerletzter Betatester - Nachteil ?)
 
  (oftmals noch vor dem Release als allerletzter Betatester - Nachteil ?)
 
  - keinerlei Kenntnisse erforderlich
 
  - keinerlei Kenntnisse erforderlich
 +
 +
 +
 +
== Browser-Voraussetzungen ==
 +
Die User des Tools benötigen lediglich einen Internetbrowser, wie sie es bereits von Ogame her kennen. Es empfiehlt sich die Nutzung von Mozilla, Mozilla Firefox, Epiphany oder dem Internet Explorer!
 +
Beim Opera wird nicht die komplette Galaxieansicht kopiert, da er die Tooltips beim Kopieren ignoriert, welche vom Tool aber ausgewertet werden. Der Konqueror erzeugt extrem viele Leerzeilen, so dass ein Parsen beinahe unmöglich ist.
 +
 +
  
 
== Sonstige Voraussetzungen ==
 
== Sonstige Voraussetzungen ==

Version vom 14. Juni 2008, 11:20 Uhr

Hosting

Benötigt wird ein Webserver mit PHP und MySQL Unterstützung.

  • mindestens 10 MB Speicherplatz für die Datenbank
  • PHP Erweiterung 4.3 oder höher (PHP website)
  • MySQL Datenbank ab Version 4.1.16 , beachte Anmerkung unten (MySQL website)
  • GD Support (optional) für das automatsiche Erstellen von Punktegraphen

Anmerkung MySQL

Manche Versionen von MySQL haben Probleme mit bestimmten Anfragen des Tool, obwohl sie zur obigen Versionsanforderung passen. Dabei handelt es sich um Einzelversionen mit Bugs, die bei MySQL immer wieder vorkommen. Solltet ihr von einer dieser Versionen behindert werden, so bittet euren Hoster, eine neuere Version des MySQL-Servers bereitzustellen.


Liste von Hostern

Es existieren diverse Free-Hoster, die ihren Service kostenlos anbieten, jedoch kann es in einzelnen Fällen dazu kommen, dass diese euren Account löschen wenn ihr das Tool zu intensiv nutzt! Hier ist eine Liste aus dem englischem Wiki, für die wir keine Garantie übernehmen. Fügt Hoster nach belieben hinzu und bearbeitet die Tabelle.

Hosting von eX0du5

Wem das zu kompliziert ist, der kann sich auch einfach auf www.Galaxytool-Hosting.eu ein Tool erstellen lassen und es dort selbst nutzen. Diese Hostingangebot ist das einzige dieser Art, das legal im Sinne der Lizenz ist.

Nachteile: 
- maximal 300 Galaxietoolinstallationen auf dem Server
- die Seite hängt ab und zu oder ist manchmal gar nicht erreichbar
Vorteile: 
- immer aktuelle Galaxietoolversion
(oftmals noch vor dem Release als allerletzter Betatester - Nachteil ?)
- keinerlei Kenntnisse erforderlich


Browser-Voraussetzungen

Die User des Tools benötigen lediglich einen Internetbrowser, wie sie es bereits von Ogame her kennen. Es empfiehlt sich die Nutzung von Mozilla, Mozilla Firefox, Epiphany oder dem Internet Explorer! Beim Opera wird nicht die komplette Galaxieansicht kopiert, da er die Tooltips beim Kopieren ignoriert, welche vom Tool aber ausgewertet werden. Der Konqueror erzeugt extrem viele Leerzeilen, so dass ein Parsen beinahe unmöglich ist.


Sonstige Voraussetzungen

Viel Zeit oder eine aktive Allianz die einem hilft die Datenbank zu füllen. Die Tabelle der Datenbank mit den Galaxiendaten wird ca. 5-6 MB groß, wenn ein komplettes Universum (9 Galaxien) eingelesen wurde. Mit Hilfe des Javatools kann eine komplette Galaxie in ca. 30 Minuten kopiert werden. Wenn man die Hilfe des Javatools nutzen möchte, benötigt man noch mindestens die Java Runtime Environment (JRE) 1.4.2. auf seinem PC um das Programm starten zu können. Die Firefox Toolbar benötigt einen Firefox Browser zum Laufen und kopiert immer die gerade betrachteten Systeme oder Statistiken in das Galaxietool. Ohne die Toolbar ist kein Updaten der Statistiken möglich, da copy&paste der Statistiken keine Informationen über die Art der Stats enthält.