Aktuelle Versionen: ||| Galaxytool: v5.1 ||| Galaxytoolbar: v2.6.32 |||

Update: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Galaxytool wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (updates von 3.x zu Version 4.0: groß/klein)
(logische Strukturierung)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
== Update von irgendeiner Version zur aktuellen Version ==
 +
 
Als erstes müsst ihr feststellen was sich an der config.php und der attributes.php geändert hat.
 
Als erstes müsst ihr feststellen was sich an der config.php und der attributes.php geändert hat.
  
 
Eine genaue Beschreibung der Dateien ist bei der [[Installation]] hinterlegt.
 
Eine genaue Beschreibung der Dateien ist bei der [[Installation]] hinterlegt.
 
 
=== Update von irgendeiner Version zur aktuellen Version ===
 
  
 
Wenn ihr die folgenden Anweisungen befolgt sollte es keine Probleme geben.
 
Wenn ihr die folgenden Anweisungen befolgt sollte es keine Probleme geben.
Zeile 16: Zeile 15:
 
# Löschen der update.php aus Sicherheitsgründen
 
# Löschen der update.php aus Sicherheitsgründen
  
=== Vorbereitungen zum Update auf 4.0 ===
 
  
 +
== Updates von 3.x zu Version 4.0 ==
 +
 +
=== Vorbereitungen ===
 
# Erstelle ein Backup aller benötigten Notizen. Notizen werden '''nicht''' importiert!
 
# Erstelle ein Backup aller benötigten Notizen. Notizen werden '''nicht''' importiert!
 
# Benenn die Allianzen in der Allyhistory zu den korrekten Allynamen (wie sie in ogame genannt werden). Anderenfalls werden die Allyhistorydaten nicht auf die korrekte Allianz übertragen.
 
# Benenn die Allianzen in der Allyhistory zu den korrekten Allynamen (wie sie in ogame genannt werden). Anderenfalls werden die Allyhistorydaten nicht auf die korrekte Allianz übertragen.
Zeile 24: Zeile 25:
 
# Wenn die Variablen $allyhistory und $playerhistory nicht gesetzt werden, hat man keine zeitlichen Statistiken. So kann man etwas Platz auf dem Webserver sparen. Mehr Details dazu bei der [[Installation]].
 
# Wenn die Variablen $allyhistory und $playerhistory nicht gesetzt werden, hat man keine zeitlichen Statistiken. So kann man etwas Platz auf dem Webserver sparen. Mehr Details dazu bei der [[Installation]].
  
=== Updates von 3.x zu Version 4.0 ===
+
=== Update ===
 
 
 
Anpassen der config.php durch entfernen der /* und */ in Zeile 28 und 39. Danach die alten Datenbank-Tabellennamen eintragen. (Aus der alten config.php kopieren).
 
Anpassen der config.php durch entfernen der /* und */ in Zeile 28 und 39. Danach die alten Datenbank-Tabellennamen eintragen. (Aus der alten config.php kopieren).
  

Version vom 11. November 2007, 20:57 Uhr

Update von irgendeiner Version zur aktuellen Version

Als erstes müsst ihr feststellen was sich an der config.php und der attributes.php geändert hat.

Eine genaue Beschreibung der Dateien ist bei der Installation hinterlegt.

Wenn ihr die folgenden Anweisungen befolgt sollte es keine Probleme geben.

  1. Herunterladen der neuesten Version
  2. Entpacken der Dateien
  3. Anpassung der config.php und der attributes.php
  4. Hochladen der neuen Dateien und überschreiben der alten Dateien
  5. Ausführen der update.php
  6. Auswählen der alten Version, von der aus das Update durchgeführt werden soll. Sollte die alte Version nicht aufgelistet sein, braucht ihr die update.php nicht ausführen.
  7. Löschen der update.php aus Sicherheitsgründen


Updates von 3.x zu Version 4.0

Vorbereitungen

  1. Erstelle ein Backup aller benötigten Notizen. Notizen werden nicht importiert!
  2. Benenn die Allianzen in der Allyhistory zu den korrekten Allynamen (wie sie in ogame genannt werden). Anderenfalls werden die Allyhistorydaten nicht auf die korrekte Allianz übertragen.
  3. Unterbrich den Updateprozeß nicht! Es kann etwas dauern.
  4. Nach dem Update sind die Galaxieansichten im "Status der Datenbank" als nicht vorhanden markiert. Das ist ein normales Verhalten! Beim nächsten Update des Systems ist wieder alles normal.
  5. Wenn die Variablen $allyhistory und $playerhistory nicht gesetzt werden, hat man keine zeitlichen Statistiken. So kann man etwas Platz auf dem Webserver sparen. Mehr Details dazu bei der Installation.

Update

Anpassen der config.php durch entfernen der /* und */ in Zeile 28 und 39. Danach die alten Datenbank-Tabellennamen eintragen. (Aus der alten config.php kopieren).

Danach können die neuen Tabellennamen in Zeile 13-22 angepasst werden.

Starten der update.php

Nach einem erfolgreichem Update können die alten Tabellen und Variablendeklarationen in der config.php entfernt werden.